Homeoffice

Medizin & Hip Hop, Medizin für die Strasse

26-07-2023 • 22 mins

Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge von "MEDIZIN und HIP HOP"! In der heutigen Episode tauchen wir in das Thema "Homeoffice" ein und werfen einen Blick auf die Zeit danach, in der kaum noch jemand darüber spricht. Wir betrachten die Veränderungen und Auswirkungen im bio-psycho-sozialen Kontext. Das Homeoffice hat in den letzten Jahren eine bedeutende Rolle in der Arbeitswelt eingenommen. Es ermöglichte vielen Menschen, von zu Hause aus zu arbeiten und bot Flexibilität sowie Zeitersparnis durch den Wegfall des Pendelns. Doch wie hat sich das auf unser Leben und Wohlbefinden ausgewirkt? In der heutigen Folge werden Paul und Kamal die bio-psycho-sozialen Aspekte des Homeoffice beleuchten. Sie diskutieren, wie wichtig es für uns als Menschen ist, Verbindungen zu haben und wie sich der Wegfall persönlicher Interaktionen auf unser soziales Wohlbefinden auswirken kann. Auch die Bedeutung des Reisens und das Ankommen an einem physischen Arbeitsplatz werden thematisiert, da sie Halt, Sicherheit und Orientierung bieten können. Natürlich gibt es immer Ausnahmemenschen, die mit dem Homeoffice hervorragend klarkommen, aber wie sieht es mit der Mehrheit aus? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für die breite Masse? Die Show notes werden im Anschluss wie gewohnt alle wichtigen Punkte zusammenfassen und mit Studien verlinken, um das besprochene Thema weiter zu vertiefen. Wir laden dich herzlich ein, diese spannende Folge von "MEDIZIN und HIP HOP" anzuhören, um mehr über die Auswirkungen des Homeoffice im bio-psycho-sozialen Kontext zu erfahren. Viel Spaß beim Zuhören!

You Might Like