Die Wundersame Fahrradwelt

Johanna Jahnke

Johanna Jahnke lässt sich von spannenden Menschen aus der Fahrradwelt inspirieren und inspiriert damit ihre Hörer:innen, über sich hinaus zu wachsen. Ob Gravel oder Asphalt, Bikepacking oder Ultra-Endurance-Rennen: Alles, was zwei Räder und das Herz an der richtigen Stelle hat, wird besprochen und diskutiert. www.die-wundersame-fahrradwelt.de read less
SportsSports
Amrei Kuhne - Transcontinental Race, Diversität & Aktivismus
02-06-2023
Amrei Kuhne - Transcontinental Race, Diversität & Aktivismus
Die großartige Amrei Kuhne ist in der Wundersamen Fahrradwelt zu Gast. Als eine von drei Stipendiat*innen des Mike Hall Bursary ist sie 2022 das Transcontinental Race mitgefahren und direkt als zweite Frau hinter Fiona Kolbinger ins Ziel gekommen. Die Studentin (Master: Geografie des globalen Wandels) finishte das ca 4000 km lange Ultrarennen quer durch Europa als 19. gesamt in 11 Tagen, 19 Stunden und 48 Minuten. Davor war sie im Team beim North Race Westphalia mitgefahren und hat ein Everesting absolviert. Lag nahe, dass die nächste Challenge das Transcontinental sein musste. Aber direkt top 20 fahren? Wie ist ihr das gelungen? Und wie ist sie mit den klassischen Herausforderungen Schlaf, Hunde, Mechanicals umgegangen? Wir sprechen außerdem darüber, wie ein gleichberechtigterer Zugang zu Radsport möglich werden kann. Wird es Zeit, dass die Akteur*innen der Fahrradwelt mehr Verantwortung für strukturelle Veränderungen wie Diversifizierung und klimagerechtere Events übernehmen? Wieviel Impact haben die Teilnehmenden selbst? Brauchen wir generell mehr Aktivismus in der Rennrad-, Gravel-, Bikepacking- und Ultracyclingwelt? SUPPORTER/WERBUNG: Komoot Finde, Plane und Teile deine Abenteuer mit komoot. Lass dich von der Community inspirieren und finde weltweit die besten Fahrrad-, Rennrad oder Mountainbike Touren passend zu deinen Wünschen. Über extra Support und Feedback freue ich mich bei Ko-fi: https://ko-fi.com/diewundersamefahrradwelt CREDITS: Cover: Sam Dugan
Was gibts Neues, Jonas Deichmann? (live auf der kolektif)
13-04-2023
Was gibts Neues, Jonas Deichmann? (live auf der kolektif)
Auch dieses Jahr durfte ich wieder einen Live Podcast mit Jonas Deichmann auf der Kolektif Bike Fair in Berlin aufnehmen. Ich war neugierig: Was ist seit unserem letzten Gespräch passiert? Wie verbindet der Extremsportler sein Training mit dem ständigen Reisen? Welche Tipps hat er für fortgeschrittene Bikepacker*innen? Wie geht er mit starker Kälte und Hitze um? Natürlich habe ich auch gefragt, was er uns zu seinen nächsten Projekten verraten kann. Eins hat er dann tatsächlich sehr ausführlich beschrieben. Neugierig? Dann hört euch das wieder mal sehr kurzweilige Interview an. SUPPORTER/WERBUNG: AG1 Informiere dich jetzt auf athleticgreens.com/fahrradwelt, teste AG1 völlig risikofrei mit 90 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/fahrradwelt Auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere oder stillende Frauen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Orbit360 // Gravity Bike Festival Mit dem Code FAHRRADWELT25 spart ihr 25 Euro bei Eurer Buchung auf: www.orbit360.cc/gravity-festival Freue mich Euch dort beim Live Podcast oder auf dem Rad zu sehen!
Die Japanese Odyssey (im Taifun) - Carlos Fernandez Laser
16-03-2023
Die Japanese Odyssey (im Taifun) - Carlos Fernandez Laser
Die Japanese Odyssey ist ein Selfsupport Ultracycling Abenteuer quer durch Japan. Ins Leben gerufen wurde das Bikepacking-Event 2015 von Emmanuel und Guillaume. Die zwei Freunde wollten ihre Begeisterung für Japan mit anderen Fahrradmenschen teilen. Es gibt keine Medaillen, kein Ranking, keine veröffentlichten Zeiten und das Ultradistance-Event läuft nach wie vor eher unter dem Radar. Nach einer 3-Jährigen Pandemiepause findet die Japanese Odyssey in 2023 zum ersten Mal wieder statt. Start ist am 24.10.2023 und dieses Jahr geht sie durch das ländliche Japan von der Hafenstadt Kagoshima nach Hachinohe. Abhängig von eurer Routenplanung sind das ca 2600 km. Mich fasziniert die Japanese Odyssey schon seit Jahren und ich freue mich sehr, dass Carlos Fernandez Laser heute mein Gast ist und seine Erfahrungen mit uns teilt. Wir kennen uns noch aus Fixed Gear Zeiten, als er mit den Hardbrakers und ich mit diversen Rennteams weltweit bei Rennen und Touren gestartet sind. Carlos ist Fotograf, lebt in Hamburg und ist die Japanese Odyssey 2016 im Team mit Phillip Lee Heidrich gefahren. Im Jahr des Taifuns. Aber nicht nur der andauernde Regen, sondern auch von Erdbeben zerstörte Straßen und Brücken machten das Ultracycling Event quer durch Japan zu einem unvergesslichen Abenteuer. Warum die Japanese Odyssey trotzdem, oder gerade deshalb, eine der besten Erfahrungen seines Lebens war, das erfahrt ihr im Podcast. SUPPORTER/WERBUNG: Komoot Finde, Plane und Teile deine Abenteuer mit komoot. Lass dich von der Community inspirieren und finde weltweit die besten Fahrrad-, Rennrad oder Mountainbike Touren passend zu deinen Wünschen.
Masochismus, Motivation & Mental Health - Warum fahren wir Fahrrad? (Studie: Why do People cycle (a lot)?)
16-02-2023
Masochismus, Motivation & Mental Health - Warum fahren wir Fahrrad? (Studie: Why do People cycle (a lot)?)
Dr. Jana Kesenheimer, Dr. Fiona Kolbinger und Dr. Christina Sagioglou sind in der wundersamen Fahrradwelt zu Gast und geben uns Einblicke in ihre frisch im „Journal of Applied Sport Psychology“ veröffentlichte Studie. Wir sprechen über Masochismus, Motivation, Mental Health und Persönlichkeitseigenschaften. Die Analysen zeigen zum Beispiel, dass besonders soziale und externale Motive wichtige Faktoren für die Vorhersage von Radfahrambitionen sind. Damit sind u.a. das Erreichen von Zielen, sowie die Zugehörigkeit zu einer Community gemeint. Die Radfahrambition wiederum, ist ein Faktor der die Mentale Gesundheit vorhersagt. Was vermuten lässt, dass Radfahren einen Einfluss auf die Psychische Gesundheit haben kann. Da ich finde, dass es in den Medien häufig zu kurz kommt, gehen wir auch auf die Methodik und die anschließende Analyse der Daten ein. Ich hoffe das interessiert euch auch, wenn nicht, habt ihr es jetzt zumindest mal gehört ;) Wer diesen Podcast schon länger hört, weiß, dass dies nicht die erste wissenschaftliche Untersuchung ist über die wir sprechen und das dieser Podcast sogar einen Teil zur Forschung beiträgt. Ihr erinnert euch sicher an den Aufruf zu dieser Studie im Januar 2022 in der „Share your Experience“ Episode. Vielleicht habt ihr sogar selbst an der Studie teilgenommen? Dann dafür nochmal ein großes Dankeschön. SUPPORTER/WERBUNG: Komoot Finde, Plane und Teile deine Abenteuer mit Komoot. Mach deine nächste Radtour, Wanderung oder Laufstrecke mit komoot zu einem einzigartigen Abenteuer. Lass dich von den Empfehlungen der Community inspirieren.
Mit Kind von der Schweiz in den Oman - Lea Borer
22-12-2022
Mit Kind von der Schweiz in den Oman - Lea Borer
In der diesjährigen Weihnachtsepisode ist die unglaublich inspirierende Lea Borer zu Gast. Kaum zurück von der großen Tour, hat sie sich für ein Interview Zeit genommen. Lea ist die letzten 1,5 Jahre mit dem Fahrrad von der Schweiz in den Oman gefahren. Zusammen mit ihrem Sohn Tim, der damals 4 Jahre alt war. Einer spontanen Idee folgend, legte sie sich ein Secondhand-Fahrrad zu organisierte sich Packtaschen und nur 2 Wochen waren die beiden unterwegs. Erst über den Balkan nach Griechenland und dann weiter über den Iraq und Dubai in den Oman. Lea war schon mit Anfang 20 viel gereist, wurde dann mit 23 Jahren ungeplant Schwanger, entschied aber, dass sie das nicht davon abhalten wird weiterhin die Welt zu erkunden und sie Tim zu zeigen. Als alleinerziehende Mutter mit Kind loszuziehen, das ist schon an sich beeindruckend. Dann noch mit dem Fahrrad in den Oman, also ich weiß nicht, ob ich den Mut dafür gehabt hätte. Vielleicht, wenn ich damals einen Podcast mit Lea gehört hätte. Denn sie begeistert einfach und zeigt, wie viel (mehr) Abenteuer mit Kind möglich ist, wenn man den ersten Schritt wagt. Lea nimmt uns mit auf die Reise, erzählt was gut funktioniert hat, welche kulturellen Anpassungen sie vorgenommen hat und wie sie und Tim an den Erfahrungen gewachsen sind. Tim ist übrigens mittlerweile 6 und würde am liebsten direkt wieder losfahren. Für mich ein richtiges Weihnachtsmärchen, das meine persönlichen mentalen Grenzen bezüglich dessen was möglich ist wieder mal verschoben hat und große Lust auf Bikepacking mit Kind(ern) macht. SUPPORTER/WERBUNG: Brompton Das einzigartige Klapprad aus London. Jedes Brompton wird im Londoner Werk von Hand gefertigt und qualitätsgesichert. Dieses Jahr wurde das 1 Millionsten Brompton gebaut und geht 2023 weltweit auf Tour. Alle Infos dazu findest du hier: https://de.brompton.com/onemillion
Optimale Ernährung im Ultracycling & Bikepacking - Stefan Barth
24-11-2022
Optimale Ernährung im Ultracycling & Bikepacking - Stefan Barth
„Traininsgsplanung ist eine Kunst, mehr als eine Wissenschaft“, sagt Stefan Barth - und so scheint es auch ein bisschen mit der Ernährung zu sein. Für sein gerade erschienenes Buch: „Ultracycling & Bikepacking – Alles was du wissen musst.“ hat der Medical Fitness und Endurance Coach u.a. mit Christoph Strasser, Mareile Hertel, James M. Hayden und Lael Wilcox über deren Strategien in Ultrarennen gesprochen. Es ist das erste Buch, in dem geballtes Wissen rund um die Langstrecke zu finden ist. Dabei belässt es Stefan nicht bei der reinen Theorie, sondern gibt immer wieder Beispiele aus der Praxis. Das Buch beinhaltet einen Schatz and Wissen aus zahlreichen Interviews, die Stefan mit erfolgreichen Ultra-Radsportler*innen und Triathlet*innen geführt hat. Dazu kommen noch seine eigenen Erfahrungen die er u.a. beim Race Around Germany, beim Glocknerman, sowie auf dem European Divide Trail sammeln konnte. Da ich schon ewig über „Ernährung im Ultracycling“ sprechen wollte, habe ich Stefan gefragt, ob wir uns darauf konzentrieren können. Hier eine kleine Auswahl der Fragen: Wie funktioniert Energiegewinnung und welche Rolle spielen die Makronährstoffe dabei? Wie können wir ein Kaloriendefizit verhindern? Woher kommen Blähgefühle, Übelkeit, Magenschmerzen und wie können wir diese vorbeugen? Warum ist Nüchterntraining gerade für Frauen* mit Vorsicht zu genießen, wann sprechen wir vom Genderparadox und was sollten besonders leichte Fahrer*innen in der Rennvorbereitung beachten? Wenn es um die ideale Wettkampfernährung geht, sind einige Aspekte wirklich simpel, andere wiederum erfordern eine intensivere Auseinandersetzung. Ich hoffe diese Episode hilft euch, mit eurer individuelle Ernährungsstrategie einen Schritt weiter zu kommen. Stefan kann auf jeden Fall wunderbar erklären und ich freue mich sehr, euch mal wieder eine Episode mit #DoppelhörPotential präsentieren zu können. SUPPORTER/WERBUNG: Craft Die Skandinavische Ausdauersportmarke hat neben Funktionswäsche und Radbekleidung alles was ihr zum Sport braucht. Schaut euch gerne mal um auf https://www.craft-sports.de