Content Talk - mit Fabio Zahnd

Fabio Zahnd

Content prägt unser Leben in vielfältiger Weise. In einer Welt, in der Content immer mehr an Bedeutung gewinnt, sowohl für den Einzelnen als auch für Unternehmen, bietet der Videopodcast „Content Talk“ einen tiefen Einblick in die vielen Facetten des Content-Marketings. Gemeinsam mit führenden Experten in der Branche erkunde ich die Möglichkeiten und Herausforderungen von Content. Von der Macht der Social Media bis hin zur Zukunft der künstlichen Intelligenz im Marketing. Inspirierende Gespräche, praktische Einblicke und eine breite Palette von Themen - für Neulinge und erfahrene Fachleute. read less
BusinessBusiness
Folge 12: mit Alex Kühni, Kriegsfotograf
17-11-2023
Folge 12: mit Alex Kühni, Kriegsfotograf
Content Talk mit Alex Kühni: Einblicke in das Leben eines Kriegsfotografen Bern   In dieser speziellen Folge des "Content Talk" wagt sich Gastgeber Fabio Zahnd auf neues Terrain und stattet dem Kriegsfotografen Alex Kühni einen Besuch in seiner Berner Wohnung ab. Abseits der gewohnten Marketing-Diskussionen widmet sich diese Episode einem ernsthafteren Thema: dem Alltag und dem Schaffen eines Fotojournalisten in Konfliktzonen. Kühni, der für seine packenden Fotoreportagen bekannt ist, gewährt einen Einblick in die Welt hinter seinen Bildern.   Website Fabio Zahnd: https://www.fabiozahnd.ch/ Alex Kühni: https://www.alexkuehni.com/home   Das Wichtigste in Kürze Alex Kühni, geboren 1982 in Bern, ist ein renommierter Fotojournalist und Dozent. Er hat Konflikte in der Ukraine, Syrien, dem Nordirak und anderen Krisengebieten dokumentiert. Für seine Serie «Krieg in der Ukraine» wurde er vom Swiss Press Photo Award zum Schweizer Pressefotograf des Jahres ausgezeichnet. Neben seiner Arbeit als Fotograf unterrichtet er an der Schule für Gestaltung in Bern. Der Kriegsfotograf aus Bern Alex Kühni hat in seiner Karriere als Fotojournalist einige der gefährlichsten Orte der Welt besucht. Seine Fotoreportagen aus dem Irak, Ukraine, Gaza, Südsudan, Nordkorea oder den Philippinen haben in Schweizer und internationalen Medien für Aufsehen gesorgt. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem prestigeträchtigen Swiss Press Photo Award.   Ein Leben für die Fotografie In der Podcast-Folge spricht Kühni über seine Motivation und Herausforderungen als Kriegsfotograf. Er betont, dass es ihm wichtig ist, den Menschen in seinen Bildern gerecht zu werden und ihre Geschichten zu erzählen. Seine Arbeit fokussiert sich auf Menschen und ihre Erlebnisse, fernab von Politik und Ideologien. Für Zahnd war es eine Herausforderung, die richtigen Fragen zu stellen, um nicht als Sensations-Journalist zu wirken, aber dennoch die Neugier des Publikums zu stillen.   Die Rolle des Fotojournalismus in Krisenzeiten Kühni diskutiert auch die ethischen Aspekte seiner Arbeit, insbesondere die Frage, was in Kriegsgebieten fotografiert werden darf. Er spricht über die Herausforderungen, authentische und respektvolle Bilder zu schaffen, die die Realität des Krieges widerspiegeln, ohne die Würde der abgebildeten Personen zu verletzen.   Blick in die Zukunft Zum Abschluss des Gesprächs spricht Kühni über die Zukunft des Fotojournalismus in einer zunehmend digitalisierten Welt. Er äussert sich auch zu den Herausforderungen, die Fake News für den Fotojournalismus darstellen, und wie er als Dozent seine Erfahrungen an die nächste Generation weitergibt.   🩶🩶🩶🩶🩶🩶🩶🩶   Content ist heute überall und prägt unser Leben. Wir gucken lustige Videos auf Instagram. Lernen Stricken mit Hilfe von Youtube-Videos. Lesen informative Blog- Artikel. Und hören spannende Krimigeschichten auf unserer Podcast-App. Content ist vielschichtig, abwechslungsreich und wird immer wichtiger für Unternehmen. Im Videopodcast „Content.Talk.“ entdecke ich zusammen mit spannenden Gästen die vielen Facetten des Content Marketings.   ➡️ Fabio Zahnd | Social Media Content ⬅️ Unkonventionell. Kreativ. Pragmatisch.   #FabioZahnd #ContentTalk   Sorge mit starken Ideen und kreativer Umsetzung auf deinen Social-Media-Kanälen für Aufmerksamkeit. Und das unkonventionell und pragmatisch. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/fabio-zahnd/message
Folge 10: mit Sven Jakelj, Co-Founder & CEO feey.ch
04-09-2023
Folge 10: mit Sven Jakelj, Co-Founder & CEO feey.ch
Wie revolutioniert man den Pflanzenmarkt mit Social Media? Der Video-Podcast «Content Talk» nimmt dich mit hinter die Kulissen von feey.ch, dem Schweizer Startup, das Zimmerpflanzen und digitale Strategien meisterhaft kombiniert. Das Schweizer Startup Feey.ch, gegründet 2019, hat sich darauf spezialisiert, Zimmerpflanzen online zu verkaufen und bietet ein ganzheitliches Kundenerlebnis, das von der Auswahl der Pflanze bis zur Pflege reicht. Ein grüner Daumen fürs Business In der neuesten Folge des Videopodcasts "Content Talk" trifft Fabio Zahnd auf Sven Jakelj, den CEO und Mitbegründer von feey.ch. Gegründet im Jahr 2019, hat sich das Startup trotz fehlender Vorerfahrung im Green-Business erfolgreich im Markt etabliert. Der Vorteil der Neugier Sven Jakelj betont, dass die fehlende Erfahrung im Green-Business für feey.ch ein Vorteil war. Das Team hinterfragte bestehende Prozesse und wagte es, Dinge anders zu machen. Diese Herangehensweise hat sich als Schlüssel zum Erfolg erwiesen. Social Media als Unterhaltungsplattform Feey.ch hat eine starke Social-Media-Präsenz in der Schweiz, mit über 200’000 Followern auf TikTok, Instagram und Co. Jakelj betont, dass Social Content aus seiner Sicht vor allem unterhaltsam sein muss. "Niemand ist auf Social Media, um sich zu langweilen", sagt er. Zwei Faktoren für den Erfolg Für den Erfolg von feey.ch sieht Jakelj zwei entscheidende Faktoren. Erstens haben sie Prozesse und Produkte entwickelt, die die Überlebenschancen von Zimmerpflanzen erhöhen. Zweitens legt das Unternehmen grossen Wert darauf, an jedem Touchpoint der Customer Journey ein Erlebnis zu bieten. Besonders im Kundensupport nehmen sie sich extra viel Zeit, um die Kunden positiv zu überraschen. Content-Strategie In Bezug auf zukünftige Strategien plant feey.ch, mehr in die Reportage/Doku-Schiene einzusteigen. Sie wollen längere Kurz-Dokus zu relevanten und pflanzennahen Themen wie dem "Bienensterben" produzieren. Ziel ist es, auch Menschen zu erreichen, die bisher wenig mit Zimmerpflanzen oder feey.ch zu tun hatten. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/fabio-zahnd/message