Simplex Digital

Stephan Arnold, Marco Iezzi, Phillip Landsiedel, Levent Özgelen

Auf Grund des hohen Interesses an unseren digitalen Themen haben wir diesen Kanal nun inSimplex Digital genannt. Wir möchten weiterhin die Dinge rund um die Digitalisierung einfach und klar darstellen. Unsere Mission ist, unser Wissen und Einblicke aus unseren beruflichen Erfahrungen als Management Consultants zu teilen. Schreibt uns gern an: info@simplex-digital.io read less
BusinessBusiness
Can AI be your coach?
17-06-2023
Can AI be your coach?
An electrifying conversation has been re-posted from our affiliated channel, Fekete & Iezzi Executive Advisors, featuring an exclusive interview between Marco Iezzi, seasoned executive coach, and Stephan Arnold, Senior Digital Transformation and Blockchain Expert from Simplex Digital. Join us as they dissect the intriguing future of coaching and mentoring in the revolutionary age of AI. This hard-hitting discussion puts the role of leading AI models, like ChatGPT, under the microscope. Can AI truly step into the shoes of a human coach? Or is the authentic and uniquely human connection between a mentor and mentee something that can never be artificially replicated? Watch to uncover their insights and predictions. While acknowledging AI's strengths and potentials in coaching contexts, Marco and Stephan bring to light the critical elements that AI can't yet emulate - the nuanced interactions, the 'magic chemistry' that makes human connections so rich, and the fundamental fact that AI, no matter how sophisticated, does not have independent knowledge. With digitalization steadily making its way into executive coaching and mentoring, this interview provides a nuanced view of how AI and human interventions might find their balance in the future. This re-post promises an insightful exploration that might just change your perspective on AI's role in coaching. Remember to LIKE, COMMENT, and SHARE this video to spread this important discussion. Don't forget to SUBSCRIBE for more engaging content and discussions at the intersection of technology and leadership. #AI #HumanCoaching #ChatGPT #Mentoring #DigitalTransformation #Blockchain #ExecutiveAdvisors #SimplexDigital #MarcoIezzi #StephanArnold #Repost" Video Tags: AI, Human Coaching, ChatGPT, Mentoring, Digital Transformation, Blockchain, Executive Advisors, Simplex Digital, Marco Iezzi, Stephan Arnold, Repost
Decoding the Metaverse
31-05-2023
Decoding the Metaverse
Welcome to our deep dive into the heart of the metaverse with digital pioneer, Nicolas Weber. In this eye-opening discussion, Nicolas takes us on a virtual journey, exploring the intricacies and future possibilities of the metaverse. As a renowned expert in the field, Nicolas is here to answer the burning questions on everyone's mind: How would he describe the metaverse? Where do we currently stand with the metaverse's development? Who are the major players shaping this new digital frontier? What is the position of Germany and the EU in this global evolution? How is Nicolas helping his customers navigate and position themselves in this nascent market? Nicolas also delves into the fascinating connection between cryptocurrency and the metaverse. Who are the pioneers harnessing the power of blockchain for the metaverse's advancement? We also discuss the regulatory landscape of this complex environment. What's working well, and where do improvements need to be made? Are you curious about the potential for financial growth in the metaverse, both as a company and an individual? Nicolas shares his insights and tips on how to succeed and make money in this new realm. Lastly, don't miss Nicolas's predictions and outlook for the metaverse over the coming years. This insightful forecast is a must-watch for everyone looking to understand the opportunities and challenges of our future digital world. Join us for this enlightening conversation, sure to inspire and educate everyone intrigued by the metaverse's potential. Remember to like, share, and subscribe to our channel for more exclusive interviews with leaders in tech. Leave your thoughts in the comments below; we love hearing from you! #Metaverse #NicolasWeber #Crypto #Blockchain #Interview #DigitalFuture #TechLeaders
Blockchain und Kryptos ReCap 2022.
31-12-2022
Blockchain und Kryptos ReCap 2022.
Das Jahr 2022 hat in vielerlei Hinsicht Herausforderungen und Änderungen mit sich gebracht. Dies ganz besonders im Umfeld von DLT, Blockchain Technologie, Kryptomärkten, Coins, Token und NFT! Wir haben uns einfach mal offen darüber ausgetauscht was unsere ganz persönlichen Erkenntnisse aus dem Jahr 2022 sind und was wir heute anders machen würden. Auch die Frage, was wir für 2023 im Hinblick auf diese Themen erwarten, sprechen wir an. Die Technologie wird aus unserer Sicht immer spannender und nachdem viele kleinere Marktteilnehmer auf den Plan getreten sind und mit einer unglaublichen Geschwindigkeit und Dynamik ihre Innovationskraft unter Beweis gestellt haben, zeigen auch die großen Player ihrer Branchen nun, was sie zu leisten im Stande sind. Dabei sehen wir disruptive Ansätze und auch Themen wie Metaverse, NFT, etc. finden Einzug in die Spielfelder der Old Economy. Gleichzeitig sehen wir die Notwendigkeit von gesetzlichen Regelungen bzw. Regulierungen, um den schwarzen Schafen der Branche Einhalt zu gebieten und für uns alle einen sicheren Rahmen zu schaffen, innerhalb dessen die Akteure ihre Ansätze platzieren können. Insbesondere die Regulierungsbestrebungen sowie der Liquiditätsabfluss werden aus unserer Sicht das Marktgeschehen nachhaltig verändern. Hinzu kommen die aktuellen Probleme unserer Welt, die von hohen Inflationen, Krieg, Corona und zunehmende Angst gezeichnet sind. Als Investor, aber auch als Mensch mit Interesse an den Themen Blockchain, DLT und Kryptowährungen (Cryptos) ist es daher von Bedeutung, wachsam und achtsam zu sein und seine eigenen Entscheidungen mit Bedacht zu treffen. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir nicht nur uns selbst eine Verantwortung gegenüber tragen, sondern auch unseren Mitmenschen und nachfolgenden Generationen. Keiner kann vorhersagen, was mit den Kryptomärkten im Jahr 2023 passieren wird, da der Markt von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden kann, die seine Leistung beeinflussen. Dazu gehören wirtschaftliche Bedingungen, Regulierungen durch die Regierungen, technologische Entwicklungen und die Stimmung der Anleger. Es ist wichtig zu beachten, dass Kryptowährungen sehr volatil sind und ihren Wert in kurzen Zeiträumen erheblich schwanken können. Daher ist es wichtig, bei der Investition in Kryptowährungen Vorsicht walten zu lassen und die Risiken sorgfältig zu berücksichtigen, bevor man Investitionsentscheidungen trifft. Es ist immer ratsam, eigene Recherchen anzustellen und sich von einem Finanzfachmann beraten zu lassen, bevor man Investitionsentscheidungen trifft. Es ist uns wichtig, herauszustellen, dass wir weder zu Investitionen in Kryptowährungen oder Technologien beraten noch diese empfehlen. Wir zielen einzig auf die Darstellung von wissenswerten Sachverhalten, eigenen Meinungen und Erfahrungen ab - ein Anspruch auf Objektivität und unfehlbare Richtigkeit wird ausdrücklich nicht erhoben.
Warum Konsortien scheitern.
24-12-2022
Warum Konsortien scheitern.
Im Umfeld der Blockchain Technologie und insbesondere im Kontext der dynamischen Entwicklungen ist es mittlerweile keine Seltenheit, dass sich Unternehmen und andere Marktteilnehmer zu Konsortien zusammen schließen. So können sie Synergien heben und möglichst effizient zusammenarbeiten. Jedoch ist es ebenso keine Seltenheit, dass solche Konsortien auch wieder vorzeitig beendet werden und in ihrer Mission scheitern. Konsortien können aus verschiedenen Gründen scheitern. Ein häufiger Grund ist, dass die Mitglieder des Konsortiums unterschiedliche Ziele haben und sich nicht auf eine gemeinsame Vision oder Strategie einigen können. Auch die mangelnde Einbindung aller Mitglieder und eine schlechte Kommunikation innerhalb des Konsortiums können zum Scheitern beitragen. Ein weiterer Faktor, der zum Scheitern von Konsortien beitragen kann, ist die mangelhafte Governance und die mangelnde Transparenz bei der Entscheidungsfindung und der Verwaltung von Ressourcen. Wenn es keine klaren Regeln für die Beteiligung und Entscheidungsfindung gibt, kann es schwierig sein, Konsens zu erzielen und das Konsortium erfolgreich zu führen. Schließlich kann auch der Mangel an finanziellen Mitteln und die mangelnde Unterstützung von externen Stakeholdern dazu beitragen, dass Konsortien scheitern. Wenn das Konsortium nicht genügend Ressourcen hat, um seine Aktivitäten zu finanzieren, oder wenn es keine ausreichende Unterstützung von Regierungen, Unternehmen oder anderen externen Stakeholdern erhält, kann es schwierig sein, seine Ziele zu erreichen. Stephan Arnold und Marco Iezzi sprechen über ihre Erfahrungen und tauschen Gedanken über die Gründe des Scheiterns von Konsortien aus.
Regulierung von Kryptomärkten.
17-12-2022
Regulierung von Kryptomärkten.
Finanzmarktregulierungen sind nicht neu! Insbesondere durch die regulatorischen Vorgaben der ESMA bzw. BaFin nach der Finanzkrise von 2008 sind Regulierungsthemen in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Aber inwiefern ist es erforderlich, dass auch Kryptomärkte bzw. der Handel in Kryptowährungen ("Cryptos") gesondert reguliert werden? Ausgehend von dem Wachstum der Marktkapitalisierung von Kryptowerten (von 2020 auf 2021 hat sich diese verzehnfacht) beschäftigt sich Levent Özgelen, Senior Partner bei Simplex Advisors, in diesem Video mit dieser Fragestellung. Mit der Zielsetzung der Sicherung der Finanzmarktstabilität ist nun auch die Regulierung der Kryptomärkte auf der Agenda von Gesetzgebern und Regulierern. Vor diesem Hintergrund wird der Verbraucherschutz als einer der Gründe für die Regulierungsabsichten angeführt. Verbraucher sollen vor Betrug und Vermögensschäden geschützt werden. Dies ist umso erforderlicher, als dass mit der Anzahl der angebotenen Kryptowährungen auch die Anzahl der Missbrauchsfälle steigt. Betrug, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sind immer wieder genannte Varianten der missbräuchlichen Einsatzzwecke von Kryptowährungen. Obwohl eine weitestgehende Einigkeit darüber besteht, dass die Einführung von Sicherheitsstandards und gesetzlicher Maßnahmen in diesem Segment erforderlich ist, werden auch Befürchtungen einer Überregulierung geäußert. Mit dem Entwurf der europäischen Verordnung über Kryptowerte "MiCA" (Markets in Crypto Assets bzw. Märkte für Kryptowerte) unterwirft die EU erstmals Kryptowerte, Emittenten von selbiges sowie Anbietern von Krypta-Dienstleistungen einem spezifischen Regelungsrahmenwerk. Neben Sicherheitsaspekten lassen sich auch Umweltschutzgründe als Gründe für eine Regulierungsnotwendigkeit nennen. Gerade der ökologische Fußabdruck ist im Kontext des Minings umfangreich diskutiert und kritisiert worden. Dieses Video beleuchtet verschiedene Facetten der Regulierung für Kryptomärkte und gibt einen ersten Überblick über dieses Thema.